Über dieses Webinar:
Open Access-Publikationen nehmen einen immer bedeutenderen Anteil bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen ein. Der Publikationsprozess ist und bleibt jedoch hochkomplex und intransparent. Die Vielzahl der Modelle und vertraglichen Beziehungen belasten in erster Linie die Forscherinnen und Forscher aber auch Universitäten, Fördernde und Verlage.
Eine schnelle Lösung, die sowohl Forscher*innen entlastet und gleichzeitig für Transparenz und Prozessautomatisierung bei allen Stakeholdern sorgt, ist die einzigartige Plattform ChronosHub. Sein kollaborativer Ansatz optimiert den Workflow zwischen allen Beteiligten. Die Prozesse werden digitalisiert sowie automatisch überwacht und dokumentiert: Abrechnung und Verwaltung aller APCs sowie DEAL und Konsortialverträge lassen sich problemlos handeln bei gleichzeitiger garantierter Einhaltung von Compliance-Regeln. Die Bereitstellung von Nutzungsdaten und die eindeutige Identifizierung der Autor*innen ermöglicht aussagekräftige Analysen und Berichte zum Publikationsaufkommen und zur Budgetsteuerung. Für die Beteiligten bedeutet das, geringer manueller Aufwand bei klaren Strukturen und hoher Transparenz.
Martin Jägerhorn, Leiter Geschäftsentwicklung bei ChronosHub und Detlef Büttner, Geschäftsführer Lehmanns Media, stellen gemeinsam die Plattform ChronosHub vor. Sie erfahren:
- Wie die Plattform arbeitet
- Wie die Prozesse strukturiert sind
- Welche Daten erfasst und verarbeitet werden
- Welche Analysen und Berichte möglich sind
Seien Sie dabei und lassen Sie sich durch die einzigartige Plattform ChronosHub führen.